Der traditionelle Gesundheitsweg in Japan zielt auf die Förderung der eigenen Gesundheit auf körperlicher, geistiger, psychischer und spiritueller Ebene. Dabei betonen die Gesundheitsübungen die Aspekte Gleichgewicht und Geschmeidigkeit, um das Körper-Geist-Gleichgewicht zu fördern.
... ein Bewegungskurs mit Elementen aus dem Zen-Shiatsu, der Feldenkrais-Arbeit, der Alexandertechnik und der Budo-Pädagogik
Im Kurs „Bewusste Bewegung“ lernen wir mit sanften, fließenden und vielfältigen Bewegungen sowie gelenkter Aufmerksamkeit die eigene Beweglichkeit und Haltung bewusst wahrzunehmen, zu verändern und zu verbessern.
... ein Bewegungskurs entgegen der Schwerkraft
In dem Kurs “Alles für den Rücken” gehen wir auf die besonderen Belastungsbedingungen für unser Rückgrat ein. Wir nutzen zahlreiche aktive Übungen zur Förderung unserer Gesundheit im Ganzen, so wie es Ambrosius von Mailand schon ausdrückte: „In der Haltung des Körpers verrät sich der Zustand des Geistes. Durch die Körperbewegung spricht gleichsam des Geistes Stimme.“
Die Schwerpunkte in diesem Kurs liegen im Bereich der eigenen Haltungsschulung, sowie einem guten Verhältnis zwischen Stabilität und Mobilität.
Die Inhalte des Kurses bestehen aus verschiedenen Bausteinen, so dass für alle Teilnehmer geeignete Übungen zur Auswahl stehen, um sie selbständig durchführen zu können. Es kommen klassische sportphysiotherapeutische Übungen sowie Sequenzen aus manualtherapeutischen Konzepten ebenso zum Einsatz wie Übungen aus dem Qi-gong, Meridiandehnübungen nach Masunaga sowie Übungssequenzen aus dem Yoga (Vinyasa-Stil).
Hinweise: Eine komplette Trainingseinheit dauert 60min. Zum Trainieren bringen sie bitte bequeme Kleidung (evtl. dicke Socken) sowie ein Handtuch mit.
Ort: Schillerstraße 21, Erfurt
Zeit: montags 17.45-18.45 Uhr
Hinweis: kein Training in den Schulferien sowie an Brückentagen
Kosten:
- einmaliges Schnuppertraining 15,00€
- 10er Kurs 150,00€
Hinweis: Zum Trainieren bringen sie bitte bequeme Kleidung (evtl. dicke Socken) sowie ein Handtuch mit.
Leitung: Kirsten Müller
... ein Bewegungskurs entgegen der Schwerkraft
In dem Kurs “Alles für den Rücken” gehen wir auf die besonderen Belastungsbedingungen für unser Rückgrat ein. Wir nutzen zahlreiche aktive Übungen zur Förderung unserer Gesundheit im Ganzen, so wie es Ambrosius von Mailand schon ausdrückte: „In der Haltung des Körpers verrät sich der Zustand des Geistes. Durch die Körperbewegung spricht gleichsam des Geistes Stimme.“
Die Schwerpunkte in diesem Kurs liegen im Bereich der eigenen Haltungsschulung, sowie einem guten Verhältnis zwischen Stabilität und Mobilität. Besonderes Augenmerk wird in der Zielgruppe auf die Verbesserung des Gleichgewichts gelegt.
Die Inhalte des Kurses bestehen aus verschiedenen Bausteinen, so dass für alle Teilnehmer geeignete Übungen zur Auswahl stehen, um sie selbständig durchführen zu können.
Es kommen klassische sportphysiotherapeutische Übungen sowie Sequenzen aus manualtherapeutischen Konzepten ebenso zum Einsatz wie Übungen aus dem Qi-gong, Meridiandehnübungen nach Masunaga sowie Übungssequenzen aus dem Yoga (Vinyasa-Stil).
Dieser Kurs eignet sich insbesondere für Menschen bei bestehenden Problemen des Bewegungsapparates (Wirbelsäulenbeschwerden, Gleichgewichtsprobleme, Rheuma, sitzende Tätigkeit).
Ort: Steigerstraße 3, Erfurt
Zeit: dienstags 17.45-18.45 Uhr
Hinweis: Training auch in den Schulferien
Aktuelles: -ausgebucht-
Kosten:
- einmaliges Schnuppertraining 15,00€
- 10er Kurs 150,00€
Hinweis: Zum Trainieren bringen sie bitte bequeme Kleidung (evtl. dicke Socken) sowie ein Handtuch mit.
Leitung:
Kirsten Müller
Der traditionelle Gesundheitsweg in Japan (Kenko-Do) zielt auf die Förderung der eigenen Gesundheit auf körperlicher, geistiger, psychischer und spiritueller Ebene. Dabei betonen die Gesundheitsübungen die Aspekte Gleichgewicht und Geschmeidigkeit, um das Körper-Geist-Gleichgewicht zu fördern.
Der Kurs “Japanische Gesundheitsübungen” ermöglicht es Ihnen, sich Ihres Körpers, Ihrer Haltung, Ihrer Spannungen bewusst zu werden und diese durch eine Abfolge von statischen und / oder dynamischen Elementen und Dehnungen zu stärken oder zu korrigieren, während Sie Ihre Atmung beherrschen. Dies sind sanfte, aber effektive Bewegungen, die im Wohlwollen seines Körpers und seiner Fähigkeiten wirken. Es ermöglicht Ihnen, Flexibilität zu bewahren, Ihre Gelenke zu erhalten und, Ihre Energie für den Tag zu stärken.
Bestandteile:
- Meditation (Mokuso)
- Gesundheitsgymnastik (Kenko-Taiso)
- Meridiandehnübungen (Keiraku-Taiso)
- Atemübungen (Kokyu-Ho)
- Lehrgespräch (Mondō)
- Meditationstechnik des Zen-Buddhismus (Zazen)
Ort: Steigerstraße 3, Erfurt
Zeit: auf Anfrage
Hinweise: Eine komplette Trainingseinheit dauert 90min. Es kann nach vorheriger Absprache jederzeit in einen Kurs eingestiegen werden. Zum Trainieren bringen sie bitte bequeme Kleidung (evtl. dicke Socken) sowie ein Handtuch mit.
Kosten:
- einmaliges Schnuppertraining 15,00€
- 10er Kurs 180,00€
Leitung:
Kirsten Müller (3-jährige Shiatsu-Ausbildung an der Berliner Schule für Zen Shiatsu, 3. Dan Judo)
... ein Bewegungskurs mit Elementen aus dem Zen-Shiatsu, der Feldenkrais-Arbeit, der Alexandertechnik und der Budo-Pädagogik
Im Kurs „Bewusste Bewegung“ lernen wir mit sanften, fließenden und vielfältigen Bewegungen sowie gelenkter Aufmerksamkeit die eigene Beweglichkeit und Haltung bewusst wahrzunehmen, zu verändern und zu verbessern.
Schwerpunkt liegt in der Verbindung geistiger und körperlicher Funktionen, indem wir unsere Bewegungsmuster tiefer kennenlernen, um automatisch ablaufende Gewohnheiten aufzuspüren und bewusst zu verändern. Ziel ist es, sich wieder für natürliche Bewegungsabläufe zu sensibilisieren.
Durch die Beobachtung von uns selbst in Bewegung schulen wir Fertigkeiten wie Koordination, räumliche Orientierung und auch Stabilität in der Beweglichkeit, welche viele Aspekte und grundsätzliche Funktionen unseres Lebens beeinflussen.
Denn unser Handeln ist immer mit unserer Bewegung verbunden, die wiederum Bezug auf unsere Gewohnheiten nimmt. Wird in einer unserer Stunden die Bewegung neu organisiert, kann über direkte Verbindung zum Nervensystem eine neuromuskuläre Reorganisation stattfinden. Wir bewegen uns anschließend leichter, fühlen uns aufgerichteter und in uns gestützt.
Ort: Steigerstraße 3, Erfurt
Zeit: auf Anfrage
Hinweis: Eine komplette Trainingseinheit dauert 60min. Es kann nach vorheriger Absprache jederzeit in einen Kurs eingestiegen werden. Zum Trainieren bringen sie bitte bequeme Kleidung (evtl. dicke Socken) sowie ein Handtuch mit.
Kosten:
- einmaliges Schnuppertraining 15,00€
- 10er Kurs 150,00€
Leitung:
Kirsten Müller
… ein Kurs bei craniomandibulären Dysfunktionen im Rahmen der Gesundheitsförderung
Im Kieferkurs erwartet Sie ein kombinierter Kurs mit 1/3 Theorie und 2/3 Praxis mit 10 Modulen.
Sie erfahren mehr über das Wechselspiel der Kiefergelenke in ihrem Körper und erlernen geeignete Übungen aus manualtherapeutischen Konzepten (Maitland, McKenzie, Craniosakralarbeit, CMD-Arbeit) sowie der klassischen Sporttherapie.
Es erwartet Sie:
- Eine Kombination aus 1/3 Theorie und 2/3 Praxis.
- Ein spezifisches Training in einer Kleingruppe mit 4-5 Teilnehmern.
- Eine therapeutische und sportwissenschaftliche Begleitung.
- Eine optimale Korrektur ihrer Bewegungen in kleinem Umfeld.
- Ausführliches Begleitskript für den eigenen Übungsprozess.
- Ausreichend Zeit für das Eigentraining zwischen den einzelnen Modulen.
Ort: Steigerstraße 3, Erfurt
Zeit: auf Anfrage
Hinweise:
Ein Modul dauert 90min.
Die Module sind aufeinander abgestimmt und so aufgebaut, dass ich diesen Kurs nur empfehle, wenn sie die einzelnen Module nacheinander belegen können.
Zum Trainieren bringen sie bitte bequeme Kleidung (evtl. dicke Socken) sowie ein Handtuch mit.
Kleine Übungshilfen sowie Einmalhandschuhe werden ihnen bereitgestellt.
Dieser Kurs ist auch als Fortbildung mit 20 Lehreinheiten buchbar.
Kosten: 360,00€
Leitung:
Kirsten Müller
Weitere Aktivkurse auf Anfrage.
Anmeldungen für alle Kurse sind schriftlich (bevorzugt E-Mail) oder online über diese Internetseite zu tätigen.
Die Teilnahme ist erst gesichert, wenn Sie von mir eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten haben. Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Sind alle Kursplätze bereits belegt, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Allerdings werde ich Sie in diesen Fällen auf Wunsch in die Warteliste aufnehmen.
Die Teilnehmergebühren sind bei den einzelnen Kursen angegeben! Die Zahlung der Kurse erfolgt per Überweisung. Bei Angabe einer fehlerhaften Bankverbindung werden die fälligen Gebühren den Teilnehmer/innen belastet. Bei Überweisung zahlen Sie bitte die Gebühr für die Kurse erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung, die ich Ihnen rechtzeitig vor Beginn des jeweiligen Kurses zusenden werde. Die Kursgebühren müssen zwei Wochen vor der ersten Teilnahme beglichen sein. Erst nach Zahlung der Gebühr besteht ein Anspruch auf Teilnahme.
Absagen und Rücktritte müssen schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Kursleitung. Bei einer Stornierung oder Umbuchung durch den Kursteilnehmer bis vier Wochen vor Kursbeginn berechne ich grundsätzlich keine Bearbeitungsgebühr. Bei einem späteren Rücktritt werden 80 % der Gesamtgebühr erhoben. Bei Nichtantritt wird die gesamte Gebühr fällig.
Ich behalte mir das Recht vor, Kurse abzusagen, falls die jeweils erforderliche Mindestteilnehmerzahl von vier Teilnehmern nicht erreicht wird. In diesem Fall werden sie spätestens eine Woche vor Kursbeginn benachrichtigt. Die Teilnahmegebühr wird erstattet. Bei Ausfall einer Veranstaltung oder sonstigen Änderungen werden ich Sie in jedem Fall schriftlich benachrichtigen.
Alle für die Kursanmeldung/Kursteilnahme erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und lediglich zu internen Zwecken verwendet. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie mit Ihrer Anmeldung Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung als Mittel zur Erfüllung ihrer eigenen Geschäftszwecke zu verwenden. Einer Nutzung für eventuelle Mailings können Sie jederzeit schriftlich wiedersprechen (mail an: achtsamkeit.erfurt@gmail.com).
Ich hafte bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nur, wenn der Schaden durch die schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht durch mich verursacht wird oder auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
Alle Kurse dienen ausschließlich gesundheitsfördernden Zwecken und ersetzen keine ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlungen. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen stimmen Sie sich bitte vorher unbedingt mit Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten ab. Für in diesen Zusammenhang auftretende gesundheitliche Schäden übernehme ich keine Haftung. Bei gesundheitlichen Einschränkungen jeglicher Art sind die Teilnehmer verpflichtet den Kursleiter vor Kursbeginn zu informieren.
Zusätzlich zur eigenen Versicherung besteht Versicherungsschutz für Haftpflichtschäden.
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabrede bedürfen, sofern in diesen AGBs nichts Anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete Ersatzbestimmung getroffen. Als Gerichtsstand wird Erfurt vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: September 2022
Designed with
HTML Generator